Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Wertheim
  • Home
  • Wir über uns
  • Gottesdienst
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Ablenkungsrobustheit als Herausforderung für unsere Zeit

1/1/2018

1 Comment

 
Der Jahreswechsel ist ein kalendarisch guter Zeitpunkt, um eigene Ziele zu überprüfen und sich neue Ziele zu setzen. Ich möchte Ihnen mit diesem Blogbeitrag eine Anregung geben, die Sie - wenn Sie möchten - in Ihre eigene Zielplanung einfließen lassen können.

95 Thesen für das 21. Jahrhundert
Inspiriert hat mich hierzu ein Buch, welches im Lutherjahr 2017 erschien. In diesem formulierten 95 Personen, unter anderem aus Medien, Philosophie, Politik, Religion und Sport 95 Thesen für das 21. Jahrhundert. 
Eine der Thesen - die laufende Nummer 37 - von Marc Speich (*1970, derzeit Staatssekretär in NRW) zur Zukunftsgesellschaft empfand ich als besonders wertvoll.
Anders als in der Vergangenheit stehen durch das Internet unbegrenzte Informationen für beinahe alle Bevölkerungsschichten zur Verfügung.
BildLizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/, Urheber: Michael Lamberty
Schlüsselqualifikation Ablenkungsrobustheit
Damit gehen aber auch neue Herausforderungen einher - die Fülle an Informationsquellen wie Informationen machen eine Selektion und Bewertung dieser erforderlich. Hinzu kommt, dass eine Vielzahl von 
Informationsereignissen (bspw. Eingang einer neuen E-Mail, neues Ereignis auf Instagram/Facebook/LinkedIn, etc.) zur Ablenkung und damit zu einer geringen Wirksamkeit des eigenen Handelns führen. Marc Speich bezeichnet eine Resistenz gegen Ablenkungsverlockungen als Distraktionsresilienz - das ich im deutschen mit Ablenkungsrobustheit wiedergeben möchte.
Die Fähigkeit sich zu einem Zeitpunkt auf eine Aufgabe konzentrieren zu können, wird sich zu einer Schlüsselqualifikation entwickeln, so Speich. Ablenkungsmöglichkeiten gibt es im Alltag zuhauf, etliche elektronische Medien sind bspw. gezielt darauf entwickelt worden, dass sich ein Suchtverhalten etablieren soll - auf diesen Effekt geht Nir Eyal in seinem Buch Hooked eindrucksvoll ein.

Anwendung in der Praxis
Sich zu einem Zeitpunkt auf eine Aufgabe konzentrieren zu können ist - davon bin ich überzeugt - ein wichtiger Faktor für die Erreichung der eigenen Ziele.
Die zur Verfügung stehende Zeit ist nicht vermehrbar - entsprechend sollten wir die Zeit sinnvoll nutzen. Hier spreche ich nicht einer grenzenlosen Ökonomisierung das Wort, vielmehr beinhaltet eine bewusste Planung von auch explizit Phasen der Entspannung, der Muße und Erholung. Wer sich Zeitfenster hierfür nimmt, leistet einen Beitrag zur eigenen Gesundheit und wirkt positiv auf sein Umfeld.
Wem die Aufgabenfokusierung gelingt, wird mehr Erfolgserlebnisse erleben und damit einem Grundantrieb des Menschen - etwas sinnvolles zu stiften - besser erfüllen können wie jemand, der die Fähigkeit des Eigenmanagements nur unzureichend besitzt. Ein praktischer Tipp: alle Benachrichtigungsfunktionen - die entbehrlich sind - zu deaktivieren.

Gott hilft dabei
Als Christen vertrauen wir unser Leben Gott an. Jesus möchte, dass wir unsere Ressourcen sinnvoll nutzen (Jesus illustriert dies unter anderem im Gleichnis von den anvertrauten Pfunden im Matthäus- und Lukasevangelium). Gelingt es uns, unser Leben mit Gottes Hilfe selbstbestimmt zu führen, werden unter Gottes Führung Früchte entstehen, die unserem Nächsten dienen.
Auf diesem Weg wünsche ich Ihnen viel Segen sowie und ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2018.




1 Comment
Öko-Theosoph
21/2/2018 10:31:12

Ein Mensch sollte seine Willenskraft und Liebe vergrößern. Es ist wichtig, gesundheitsbewusst zu leben und sich unegoistisch zu verhalten. Es ist sinnvoll, die körperliche Leistungsfähigkeit zu vergrößern, diverse Herausforderungen zu meistern, die Natur zu schützen usw. Und dann sollte man sich morgens unmittelbar nach dem Aufwachen auf einen Wunsch konzentrieren und sich (nochmal) in den Schlaf sinken lassen. Durch Traumsteuerung (oder im halbwachen Zustand nach dem Aufwachen) kann man zu mystischen Erfahrungen (und Heilen wie Jesus) gelangen. Der Mensch (genauer: das Ich-Bewusstsein) kann mystische Erfahrungen nicht bewirken, sondern nur vorbereiten. Bestimmte Meditations- und Yoga-Techniken, Hypnose, Präkognition usw. sind gefährlich. Traumsteuerung ist auch ohne luzides Träumen (das u. U. gefährlich ist) möglich. Man sollte sich nur dann einen luziden Traum wünschen, wenn man durch Traumdeutung herausgefunden hat, dass man dafür die nötige Reife hat. Oder man kann sich vor dem Einschlafen wünschen, dass sich nur Dinge ereignen, für die man die nötige Reife hat. Es ist gefährlich, während eines luziden Traumes zu versuchen, den eigenen schlafenden Körper wahrzunehmen. Luzide Träume dürfen nicht durch externe Reize (Drogen, akustische Signale usw.) herbeigeführt werden. Man kann sich fragen, ob eine Zeitdehnung in Träumen möglich ist. Zudem, wie sich Schlaf-Erlebnisse von Tiefschlaf-Erlebnissen (und Nahtod-Erlebnissen usw.) unterscheiden. Die Bedeutung eines symbolischen Traumgeschehens kann individuell verschieden sein und kann sich im Laufe der Zeit ändern.
Es bedeutet eine Entheiligung der Natur, wenn Traumforscher die Hirnströme von Schlafenden messen. Die Wissenschaft darf nicht alles erforschen. Es ist z. B. gefährlich, wenn ein Mensch erforscht, ob er einen freien Willen hat. Es ist denkbar, dass ein Mensch gerade durch die Erforschung der Beschaffenheit des Willens seinen freien Willen verliert. Zudem besteht die Gefahr, dass ein Mensch verrückt wird, wenn er sich fragt (wie schon vorgekommen), ob das Leben nur eine Illusion ist. Das Leben ist real. Es kann in Teilbereichen auf wissenschaftlichen (und technischen) Fortschritt verzichtet werden. Es ist z. B. falsch, Hochgeschwindigkeitszüge zu bauen. Es sollte lange Sabbatzeiten (u. a. für Berufsgeschädigte) anstatt Rentenzeiten geben (denn es gibt kein biologisches Altern). Nicht-Berufstätige sollten in relativ kleinen Orten (insbesondere in Dörfern) wohnen. Berufstätige eher (aber nicht nur) in relativ großen Orten. Es ist sinnvoll, dort zu wohnen, wo man arbeitet (in Verbindung mit wirtschaftlicher Subsidiarität). Diese und weitere Maßnahmen (z. B. Fernkurse) führen dazu, dass fast alle Privatfahrzeuge (nicht Firmenfahrzeuge) überflüssig werden. Es ist sinnvoll, überflüssige Dinge (nicht-leistungsgerechte Vermögen, Kreditwesen, Werbung, Urlaubsindustrie, Luxusgüter, Rüstung usw.) abzuschaffen. Der MIPS muss gesenkt werden (moderne Verfahren erhöhen die Recyclingquote, ein Öko-Auto fährt über 3 Mio. km, ein 1-Liter-Zweisitzer-Auto spart Sprit usw.). Ein Mensch kann im kleinen und einstöckigen 3-D-Druck-Haus (Wandstärke ca. 10 cm) mit Nano-Wärmedämmung wohnen. Wenn die Menschen sich ökologisch verhalten, kommt es zu einer günstigen Erwärmung im Winter (siehe Wikipedia „Zeitreihe Lufttemperatur“, Messwerte in Dekaden). Denn das Klima ist (so wie das Leben) in der Lage, sich positiv weiterzuentwickeln. In der Medizin sollte u. a. die Linsermethode gegen Krampfadern (auch dicke) eingesetzt werden. Es ist wichtig, den Konsum von tierischen Produkten (und Süßigkeiten und Eis) zu reduzieren oder einzustellen. Hat man eine bestimmte Reife, kann man sich vegan ernähren oder von Urkost ernähren (oder sogar fast nahrungslos leben). Die berufliche 40-Stunden-Woche kann durch die 4-Stunden-Woche ersetzt werden (Lohnausgleich erfolgt nur zu einem kleinen Teil). Wenn die Menschen sich richtig verhalten, werden die Berufe zukünftig zunehmend und beschleunigt (!) beseitigt.

Reply



Leave a Reply.

    Autor:

    Andreas Rinner Adventgemeinde Wertheim

    RSS Feed